
Wachstum mit Verstand
Wie Sie Ihren Onlinehandel mit ordentlicher Buchhaltung in ein erfolgreiches Unternehmen transformieren.

Verkaufen ohne Reue
Damit aus Rechnungsstellung, Lieferschwellen und Amazon Pan-EU keine Stolpersteine werden.

Buchhaltroniker® Basisseminar in Dresden
Ein Rückblick auf unsere Fortbildung im wunderschönen Elbflorenz

Buchhaltung für Onlinehändler Teil 2 von 2
Wer A wie Amazon sagt, muss auch B wie Buchhaltung sagen
Oder: Wie Sie Ihre Buchhaltung mit Köpfchen und System aufbauen.

Buchhaltung für Onlinehändler Teil 1 von 2
Wer A wie Amazon sagt, muss auch B wie Buchhaltung sagen
Oder: Wie Sie sich als Onlinehändler auf das Verkaufen konzentrieren können.

Glitzerpüppi - Erfolgsfaktoren im Onlinehandel
Wer online nach Stoffen (nur um Missverständnisse zu vermeiden: wir meinen Stoffe zum Nähen) sucht, kommt kaum an diesem E-Commerce Unternehmen vorbei.
Sich die Digitalisierung zu eigen machen | Gastpodcast Steuerköpfe
Skalierende Honorarmodelle und Wachstumsperspektiven in Zeiten der Digitalisierung für Steuerkanzleien? Erfahren Sie mehr im Podcast!Weiterlesen: Sich die Digitalisierung zu eigen machen | Gastpodcast Steuerköpfe

PayPal-Buchhaltung – darauf müssen Sie achten
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was sie bei der Buchhaltung und Verwendung von PayPal im ECommerce beachten müssen.
Was Online-Händler von StB-Kanzleien erwarten | Gastpodcast Steuerköpfe
Was erwartet ein Onlinehändler mit zweistelligem Millionenumsatz von seinem steuerlichen Berater? Erfahren Sie mehr im Podcast!Weiterlesen: Was Online-Händler von StB-Kanzleien erwarten | Gastpodcast Steuerköpfe

Was haben Buchhaltung und Sporthandel gemeinsam?
Fragen wir Marcel Dietsche, Inhaber von drei Sportgeschäften der Firma Sport Dietsche GmbH & Co. KG im schwäbischen Mengen und Bad Saulgau.Weiterlesen: Was haben Buchhaltung und Sporthandel gemeinsam?

Buchhaltroniker® Lehrgangstermine 2020
Der erste Lehrgang in Deutschland, der anwendungsorientiert und praxisbezogen auf die Anforderungen der Digitalisierung 4.0 im Umfeld der Steuerberatung vorbereitet.Die dekodi Paranoia-Klauseln
Die Entwicklung von Apps, die im kaufmännischen Umfeld eingesetzt werden ist vielschichtig und komplex – mit anderen Worten: kaufmännische Apps sind algorithmisch tief und schwer zu programmieren.

Wir sind Premium Partner der StB-Expo in Köln
Die Fachmesse für Steuerberater mit effizienten Lösungen für den Wandel in der Steuerberatungsbranche
Buchhaltroniker - Praxistag
Buchhaltroniker wenden keine Tools an, sondern gestalten Systeme.Um die nächste Generation der Buchhaltroniker® und TaxTec-Seminare vorzubereiten, haben wir am 24. Oktober 2019 einen Praxistag mit rund 30 Teilnehmern der vergangenen Buchhaltroniker® und TaxTec-Seminare aus ganz Deutschland veranstaltet.

Intersport – Branchenlösung
Wer unsere Buchhaltroniker-Seminare besucht, weiß: "Scannen und OCR-Erkennung" sind unserer Meinung nach keine echte Digitalisierung, sondern allenfalls eine Arbeitshilfe. Echte Digitalisierung bedeutet für uns medienbruchfreie, nach Möglichkeit vollautomatische Verarbeitung von Daten.Diesem Grundsatz folgend, haben wir für Intersport Fachgeschäfte eine Branchenlösung entwickelt, die unseren hohen Ansprüchen genügt:

Ist ZUGFeRD ein Rohrkrepierer?
Über ZUGFeRD und andere elektronische Rechnungsformate.Wir bei dekodi beschäftigen uns seit mehreren Jahren mit der vollautomatischen Verarbeitung von Eingangsrechnungen. Höchste Zeit also, einmal zu diesem Thema zu bloggen.

Bedroht künstliche Intelligenz Arbeitsplätze in Buchhaltung und Steuerberatung?
Sie soll die Produktivität steigern, Gewinne maximieren – und letztendlich den Faktor Mensch überflüssig machen. Die Rede ist von künstlicher Intelligenz. Egal, in welcher Branche man arbeitet - über dieses Thema wird auf allen Kanälen berichtet. Im Bereich der Buchhaltung wird beispielsweise von vielen Softwareherstellern behauptet, zukünftig einen Großteil der Geschäftsvorfälle mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisieren zu können. Doch was steckt dahinter? Macht künstliche Intelligenz die Fachkraft Mensch überflüssig?
Weiterlesen: Bedroht künstliche Intelligenz Arbeitsplätze in Buchhaltung und Steuerberatung?

Know-how-Management in der Steuerkanzlei
Wettbewerbsvorteil Know-how-Management
Wissen im Unternehmen zu organisieren und es transparent und für alle Beteiligten leicht zugänglich zu machen entwickelt sich zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Dies gilt inzwischen auch für Steuerkanzleien.
Blog Kategorien
Neueste Blog Beiträge
-
November 2020
- Wachstum mit Verstand Stefan Kaumeier
-
September 2020
- Verkaufen ohne Reue Stefan Kaumeier
-
August 2020
- Buchhaltroniker® Basisseminar in Dresden Stefan Kaumeier
- Buchhaltung für Onlinehändler Teil 2 von 2 Stefan Kaumeier
-
Juli 2020
- Buchhaltung für Onlinehändler Teil 1 von 2 Stefan Kaumeier